Was Sie tun können, damit Ihre Hypnosesitzung gelingt!

 

Ein häufiges Problem in der Hypnosesitzung stellt die Vorstellung von Menschen dar, die glauben, dass die Hypnose "zaubern" kann. Es gibt Menschen die glauben, dass ich in der Lage bin, in ihren Kopf einzugreifen um dort Hebel umzulegen, die dann eine Veränderung im Leben des Klienten bewirken ohne, dass dieser selbst aktiv etwas zur Lösung seines Problems beitragen muss. Eine, wie ich es nenne "Mach-mal-weg"-Einstellung trägt selten zur dauerhaften Lösung des Problems bei. 

Manchmal verwundert es mich, dass die Menschen mir sagen, dass sie an "Übersinnliches" nicht glauben, aber offenbar (unbewusst) die Hoffnung haben, dass ihr Problem - als letzter Weg (!) - nur noch durch die Hypnose behandelt werden kann. 

Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass es unbedingt nötig ist, dass der Klient versteht, dass ein Problem SEIN Problem ist, für das er immer eine Mitverantwortung trägt (z.B. beim Rauchen, Gewichtsproblemen und dergleichen). Unabhängig davon, wo die Ursache liegt (z.B. in der Kindheit), so hat er jetzt dieses, SEIN Problem und muss sich AKTIV mit ihm beschäftigen.

Dem Klienten, dem es gelingt, sich vorzustellen, dass sein Problem eine "Lernaufgabe" enthält, diese entschlüsselt und begreift, was er braucht und selbst TUN kann, um es zu verwandeln, der hat die besten Chancen auf Heilung. 

Wer sein Problem nicht einfach nur weghaben will, sondern bereit ist, ihm aktiv in die Augen zu sehen und zu erkennen, welche "Botschaft" in ihm enthalten ist, kann sich durch eine Veränderung der Sichtweise, Veränderung der Denk- und Verhaltensmuster und insbesondere durch gezielte ACHTSAMKEIT von ihm befreien. 

Jeder Klient ist selbst dafür zuständig, aktiv zu werden. Die Hilfestellung, die er bei mir oder auch in anderen Therapie-Einrichtungen erhält besteht darin, seine Aufmerksamkeit in die "richtige" Richtung zu lenken, um dann im Alltag selbstständig handeln und loslassen zu können. 

Die Strategien, die in einer Sitzung erarbeitet werden, muss der Klient in seinem Alltag ausprobieren und ggf. nachbessern, falls diese noch nicht so greifen, wie gewünscht. 

Ich als Ihre Begleiterin kann Ihnen diese Arbeit leider nicht abnehmen. Eine erfolgreiche Hypnosesitzung ist verbunden mit der Selbstverantwortung, die jeder Klient seinem eigenen Leben und insbesondere seinen eigenen Problemen gegenüber hat. 

Wer zum Arzt geht, ein Medikament verordnet bekommt, ist in seiner Selbstverantwortung dafür zuständig, dass er es einnimmt, sonst braucht er sich nicht zu wundern, wenn es nicht hilft, so verhält es sich mit der Hypnosesitzung auch. 

 

Die Hypnose ist ein guter Weg, sich seinen Problemen zu stellen, in einem entspannten Zustand lässt sich die Konfrontation mit dem Problem gut aushalten und die ersten Veränderungen im Unterbewusstsein antriggern. Aber, nur wenn der Klient bereit ist, seinen Anteil zu übernehmen (zu reagieren, wenn das Unterbewusstsein Signale in Richtung Veränderung gibt), kann die Sitzung gelingen. 

Der Klient sollte geduldig sein und mit mehreren Sitzungen rechnen. Erfolgreiche Veränderungen lassen sich häufig schon nach 1-2 Sitzung feststellen, aber nur dann, wenn der Klient seine Eigenverantwortung übernimmt und sich aktiv um Veränderungen bemüht. 

Die "Mach-mal-weg"-Metalität vieler Klienten ist leider nicht besonders vielversprechend, zumindest nicht auf lange Sicht.

Wer zu LEBENS-VERÄNDERUNGEN bereit ist,sich seiner Verantwortung stellt, kann erfolgreich sein Problem loslassen...